Sommer 22
Die Maschinenbauhallen im Herzen des Campus Stadtmitte, qualitätvolles Zeugnis zweckmäßiger Industriearchitektur der 50er Jahre, erhalten ein neues Leben. Wenn nach über einem halben Jahrhundert die letzten Tragflächen, Turbinen und Transistoren ausziehen, entsteht ein Möglichkeitsraum in mehrfacher Hinsicht. Das Präsidium der TU lädt die Studierenden selbst dazu ein, in der ikonischen Akaflieg-Halle einen Ort des gemeinsamen Lernens und Erfindens zu entwickeln. Dabei geht es explizit um die Suche nach radikalen Ideen, universitäres Lernen neu zu denken und umzusetzen. Wie und in welchen Räumen möchten Sie heute und morgen lernen? Eine externe Jury wird am Ende des Semesters einen Siegerentwurf prämieren, der unter studentischer Beteiligung in den folgenden Semestern zur Realisierung kommt.
Lehrende: Prof. Dipl.-Ing. ETH Johanna Meyer-Grohbrügge
Dipl.-Ing. Florian Husemeyer, M.Sc. Alexandra Antic, Julian Della Morte
Titelbild: FG EUR