WAHLFACH: ARCHITEKTURFOTOGRAFIE
Architekturfotografie spielt im Zeitalter der Bilder eine immer größere Rolle. Über die physische Präsenz hinaus existiert eine Architektur parallel im Universum der Repräsentation, die oft einen noch größeren Einfluß auf den Diskurs hat. Es geht nicht mehr nur um Dokumentation sondern vor allem auch um Kommunikation. Mit dem Architekturfotografen Hannes Heitmüller wollen wir diesen Themen aufgrund von Beispielen nachgehen, aber auch verschiedene Prinzipen der Architekturfotografie vermitteln und anhand einer eigenen fotografischen Arbeit testen und umsetzen.
Das Seminar besteht aus thematischen Inputs und praktischen Übungen in denen technische, theoretische und visuelle Aspekte der Fotografie vermittelt werden. Mit Fokus auf die Besonderheiten der Architekturfotografie. Aufgabe wird es sein, eine eigene Serie zu konzipieren und unter einem selbst erarbeiteten Aspekt umzusetzen. Im Fokus steht die Frage, was das baukulturelle Erbe der Zukunft sein könnte. Anhand von Bauwerken aus den Jahren 1960-1990 wird eine fotografische Serie mit bis zu fünf Bildern entwickelt.
Lehrende:
Prof. Dipl.-Ing Johanna Meyer-Grohbrügge,
M.Sc. Hannes Heitmüller
Erstes Treffen: Donnerstag 17. Oktober um 14Uhr digital (Zoomlink folgt)
Tucan:
15-02-7820-se